Logo des Strategiebüro Nord mit dem Text "Über uns"

Strategie-Ticker

Auch unabhängig von Projekten, die wir begleiten dürfen, entstehen zahlreiche strategische Ideen. Aus einigen werden unsere Strategie-Impulse, aus den anderen die folgenden Vorschläge.

 

Sprachliche Grundlage für unsere Beiträge ist das amtliche Regelwerk des Rates für deutsche Rechtschreibung. Wir sprechen alle Menschen an.

 

Alle Beiträge können Sie als PDF-Datei herunterladen.

 

Beachten Sie bitte:

Alle Rechte für unsere Beiträge und die verwendeten Bilder liegen, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Strategiebüro Nord. Wir freuen uns, wenn Sie Beiträge und Bilder für Ihre persönliche (ausschließlich private) Information nutzen, sie zitieren oder verlinken. Wenn Sie unsere Beiträge, Bilder oder andere Inhalte jedoch außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes ganz oder teilweise für gewerbliche oder hoheitliche Zwecke verwenden, in elektronische Medien einstellen oder weitergeben wollen, bitten wir Sie, hierfür unsere schriftliche Genehmigung einzuholen.

Piktogramm einer dörflichen Struktur

03-2025 - Öffentliches Carsharing-Angebot +++ Die Anzahl der zugelassenen privaten Kraftfahrzeuge hat einen Höchststand erreicht. Gleichzeitig wird der zur Verfügung stehende Parkraum immer weiter eingeschränkt. Unser Vorschlag: Die Bundesländer bauen das bestehende Carsharing-Angebot massiv aus. <Weiterlesen>

Piktogramm einer dörflichen Struktur

02-2025 - Europaweit einheitliche Öffentliche Verwaltung +++ Die Prozesse und Aktivitäten für die Prozesse der Öffentlichen Verwaltung dürften in der EU grundsätzlich einheitlich und mehr oder weniger identisch sein. Unser Vorschlag: Erweiterung des deutschen NOOTS-Projektes (National Once Only Technical System“) auf die europäische Ebene. <Weiterlesen>

Piktogramm einer dörflichen Struktur

01-2025 - Neubauprojekte +++ Die Planungs- und Genehmigungsprozesse für den Bau neuer Immobilien sind sehr (zeit-)aufwändig). Unser Vorschlag: Entwickelt werden mit wissenschaftlicher Begleitung 20 - 25 Haustypen, die in Modulbauweise entstehen und bundesweit einheitlichen, deutlich reduzierten Bauvorschriften unterliegen. <Weiterlesen>

Piktogramm einer dörflichen Struktur

05-2024 - Mobilität +++ Ländliche Gebiete sind heute vom Öffentlichen Nahverkehr weitgehend abgeschnitten: Einzelne Busse lediglich in den Morgen- und Abendstunden und aufgegebene Bahnhöfe machen das Auto zur einzigen Alternative. Eine Verkehrswende sieht anders aus. Bahnstrecken wieder in Betrieb zu nehmen, ist jedoch teuer und erfordert vielfach einen (fast) kompletten Neubau der Strecken sowie die Anschaffung von Zügen. Unser Vorschlag: Wir übernehmen das „O-Bahn“-System der australischen Stadt Adelaide, das dort seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz ist. <Weiterlesen>

Piktogramm einer dörflichen Struktur

04-2024 - Volksabstimmungen und Wahlscheine +++ Die Unzufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland nimmt laut einer aktuellen Umfrage zu. Das könnte daran liegen, dass die meisten Menschen nicht wissen, wie es ohne Demokratie wäre. Wir sind verwöhnt. Dennoch – es wäre ein guter Gedanke, wenn wir nicht immer vier Jahre warten müssten, um mitentscheiden zu können. Die Schweiz macht es vor. <Weiterlesen>

Piktogramm einer dörflichen Struktur

03-2024 - Europa muss jetzt erwachsen werden, und Deutschland könnte dabei eine Vorreiterrolle übernehmen. Von den USA unter Donald Trump ist keine Unterstützung mehr zu erwarten; neue Prioritäten sind schnell erforderlich. Wichtig ist eine Änderung der Sicht- und Denkweise. <Weiterlesen>

Piktogramm einer dörflichen Struktur

02-2024 - „Bio“-Lebensmittel werden das neue „Normal“ und nicht mehr als „Bio“ gekennzeichnet. Alle Lebensmittel, die nicht „Bio“ entsprechen, müssen (auffällig) als solche gekennzeichnet werden. <Weiterlesen>

Piktogramm einer dörflichen Struktur

01-2024 - In Bremerhaven Einführung eines maritimen Farbkonzepts für die Gebäude an den Hauptstraßen in die Stadt, um das Motto „Seestadt“ zu unterstreichen. Öffentliche Förderung entsprechender Umsetzungen. <zum Beitrag>

© Strategiebüro Nord