Logo des Strategiebüro Nord mit dem Text "Über uns"

5-2024 +++ Mobilität +++

Dr. Heiko H. Stutzke und Wiebke Brüssel

18.11.2024

Ländliche Gebiete sind heute vom Öffentlichen Nahverkehr weitgehend abgeschnitten: Einzelne Busse lediglich in den Morgen- und Abendstunden und aufgegebene Bahnhöfe machen das Auto zur einzigen Alternative. Eine Verkehrswende sieht anders aus. Bahnstrecken wieder in Betrieb zu nehmen, ist jedoch teuer und erfordert vielfach einen (fast) kompletten Neubau der Strecken sowie die Anschaffung von Zügen.

 

Unser Vorschlag: Wir übernehmen das „O-Bahn“-System der australischen Stadt Adelaide, das dort seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz ist. Es basiert auf einer Entwicklung von Daimler-Benz aus den Siebzigern und würde bei uns folgendermaßen aussehen:

 

  • Busse (herkömmlich oder mit E-Antrieb) fahren auf ehemaligen Eisenbahnstrecken.

  • Oberleitungen und Schienen sind nicht notwendig und werden entfernt. Die Metalle können recycelt und neu verwendet werden.

  • Die Trasse wird mit schmalen Betonstreifen versehen, auf denen die Busreifen rollen. Links und rechts erhält sie eine senkrechte Begrenzung, die als Führung für die Busse dient. Die Fahrer müssen nur noch Gas geben und bremsen.

  • Die Busse nutzen Ein- und Ausfahrpunkte und können ansonsten auch im normalen Verkehr fahren.

 

Die Vorteile sind offensichtlich:

 

  • Auf den O-Bahn-Strecken gibt es keine Verkehrshindernisse.

  • Bereits vorhandene Bahntrassen können genutzt werden.

  • Das System ist flexibel und erfordert keine teuren und schweren Züge.

  • Vorhandene Busse können mit der erforderlichen Technik ausgestattet werden.

 

Insgesamt eine gegenüber Zügen deutlich preiswertere Lösung, die sich zudem in Australien bereits im praktischen Einsatz bewährt.

Redaktionelle Hinweise

 

Wiebke Brüssel und Dr. Heiko H. Stutzke sind Geschäftsführende Gesellschafter des Strategiebüro Nord.

 

Wir moderieren Planungsprozesse und übernehmen die Dokumentation, von einer einzelnen Fragestellung bis zur Strategischen Unternehmensplanung. Unsere Kunden sind Unternehmen und Organisationen im privaten, sozialen und öffentlichen Bereich, Firmen am Anfang ihrer Entwicklung und Gründer.

 

Sprachliche Grundlage für unsere Beiträge ist das amtliche Regelwerk des Rates für deutsche Rechtschreibung. Wir sprechen alle Menschen an.

 

Das Strategiebüro Nord ist unter der Kontonummer K4126147 im Lobbyregister des Deutschen Bundestages eingetragen.

 

Alle Rechte für unsere Beiträge und die verwendeten Bilder liegen, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, beim Strategiebüro Nord. Wir freuen uns, wenn Sie Beiträge und Bilder für Ihre persönliche (ausschließlich private) Information nutzen, sie zitieren oder verlinken. Wenn Sie unsere Beiträge, Bilder oder andere Inhalte jedoch außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes ganz oder teilweise für gewerbliche oder hoheitliche Zwecke verwenden, in elektronische Medien einstellen oder weitergeben wollen, bitten wir Sie, hierfür unsere schriftliche Genehmigung einzuholen.

© Strategiebüro Nord