Technologie, Innovation und Infrastruktur

4-2023 - Neue Technologien für Energiegewinnung und Antrieb

Dr. Heiko H. Stutzke

Mai 2023 (Update Juli 2023)

 

Solar- und Windenergie sind heute die Mittel der Wahl, wenn es um den Umstieg auf „grüne“ Energieerzeugung geht. Permanente Weiterentwicklungen sollen die Wirkungsgrade weiter erhöhen und noch mehr Energie aus dem vorhandenen Potenzial ernten. <Weiterlesen>

9-2021 - Ein Datenschutzkonzept für soziale (und andere) Organisationen

Dr. Heiko H. Stutzke und Wiebke Brüssel

August 2021

 

Die DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist für viele Organisationen im Sozialbereich, aber auch für kleine Firmen und Vereine immer noch eine Herausforderung. Insbesondere beim Thema „Dokumentationen und Nachweispflichten“ gibt es Nachholbedarf. Das hat zwei Ursachen: Zum einen fehlen oft schlicht Informationen zu dieser Materie. Zum anderen ist externe Unterstützung in der Regel so teuer, dass der Aufwand nicht leistbar ist. <Weiterlesen>

3-2020 - Der digitale Wasserhahn?

Dr. Heiko H. Stutzke

Februar 2020

 

Eine tolle App auf dem Mobiltelefon zu haben, das ist schon was. Ein tropfender Wasserhahn ist damit aber noch lange nicht repariert. Dieser triviale Vergleich zeigt ein grundlegendes Problem, das im Hype um digitale Techniken nur selten adressiert wird: Digitalisierung ist kein Allheilmittel.   <Weiterlesen>

10-2018 - Gibt es Wege aus dem Dokumentations-Dilemma?

Dr. Heiko H. Stutzke

Juni 2018

 

Jeder kennt es, und wir nennen es „Protokoll-Mikado“: Wenn in Besprechungen die Frage gestellt wird, wer das Protokoll macht, schauen die meisten nach unten, müssen dringend etwas in ihren Unterlagen suchen oder melden sich aktiv mit der Ansage, dafür leider keine Zeit zu haben – „sonst gern!“ <Weiterlesen>

13-2017 - Engpass Breitband-Ausbau: Ein strategisches Risiko für unsere Volkswirtschaft

Dr. Heiko H. Stutzke

Juni 2017

 

Der Tag war heiß – richtig heiß. Die Sonne stand hoch, und die Temperaturen waren auf über 30 Grad geklettert. Im Büro war es trotz der Beschattung durch die Jalousien ziemlich kuschelig gewesen. Grund genug, sich jetzt am Feierabend erst einmal eine erfrischende Dusche zu gönnen, um dann den Tag ausklingen zu lassen.

 

Leider stellt sich heraus, dass das Wasser nur als müdes Rinnsal aus dem Duschkopf und den Wasserhähnen kommt. Ein Anruf beim Versorger ergibt, dass es eine Störung im Leitungsnetz gibt.Wasserhähnen kommt. Ein Anruf beim Versorger ergibt, dass es eine Störung im Leitungsnetz gibt.  <Weiterlesen>

11-2017 - IT-Strategie – für Ihre Sicherheit wichtiger denn je!

Dr. Heiko H. Stutzke

Mai 2017

 

Die Sonne scheint warm vom Frühsommer-Himmel, und der Gedanke an den nahen Feierabend beflügelt die Stimmung. Niemand im Unternehmen merkt, dass sich gerade ein Überfall anbahnt. Das ist auch kein Wunder, denn der Angreifer kommt nicht einfach durch die Eingangstür: Er versteckt sich geschickt in den Daten, die permanent als Mails und Dokumente im firmeninternen Netz und mit den externen Partnern ausgetauscht werden. Darin lässt er sich treiben und wartet auf die Gelegenheit, aktiv zu werden.  <Weiterlesen>

4-2017 - Digitalisierung mit Strategie – Teil 2

Wiebke Brüssel

Februar 2017

 

Eine entscheidende Erkenntnis für alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich mit Digitalisierung, Industrie 4.0 oder ähnlichen Themen beschäftigen: Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Mit Hilfe digitaler Technologien unterstützen Sie Ihre Prozesse, Ihre Produktion, Ihre Dienstleistung, Ihre Projekte. Nicht mehr und nicht weniger.  <Weiterlesen>

3-2017 - Digitalisierung mit Strategie - Teil 1

Wiebke Brüssel

Januar 2017

 

Alle sprechen von der Digitalisierung. Ich auch. Zahlreiche Veranstaltungen mit Titeln wie „Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen“ oder „Industrie 4.0“ sind im Angebot. Die Veranstaltungen sind immer sehr gut besucht, das zeigt den großen Bedarf.  <Weiterlesen>

© Strategiebüro Nord